Nachhaltige Verpackung kombiniert mit vollelektrischer Effizienz
In unserem Video sehen Sie die Herstellung von Verpackungsdeckeln, die für minimale Umweltauswirkungen konzipiert sind: Durch die Kombination von Spritzprägen und In-mould labelling im Produktionsprozess ...
Unserem Grundsatz "Act!Sustainably" folgend, bringt unser Engagement für Nachhaltigkeit beachtliche Ergebnisse. Wir sind stolz darauf, einen großen Schritt nach vorne in Bezug auf nachhaltige ...
Wir feiern die Erweiterung unserer Produktionsstätte in China
In diesem Monat haben wir mit der Erweiterung unserer Produktionsstätte in Ningbo einen bemerkenswerten Meilenstein gefeiert. Dies markiert einen bedeutenden Moment in der Geschichte von Sumitomo (SHI) Demag in ...
Unsere neueste vollelektrische Verpackungsmaschine, die IntElectS 220, stellt auf der Fakuma 2023 vollständig recycelbare IML-Deckel her. Neben der außergewöhnlichen Energieeffizienz unserer Maschine sind es ...
Unsere LSR-Maschine auf der Fakuma produziert 256 einzelne Einzeldrahtplomben mit unübertroffener Präzision und Stabilität. Selbst bei einem so hohen Durchsatz hat die IntElect einen der niedrigsten ...
Automatisierung und Digitalisierung auf der Fakuma in den Vordergrund stellen
Besuchen Sie unbedingt unseren Stand 1105 in Halle B1, um unsere "Easy Automation"-Lösungen zu erleben:&box und&place. In diesen beiden hochmodernen Produktionsanlagen kommt unser hauseigener Roboter SAM-C zum ...
Die diesjährige Fakuma ist etwas ganz Besonderes: In Halle B1, Stand 1105, präsentieren wir erstmals ausschließlich vollelektrische Maschinen! Neben unseren beiden "Easy Automation"-Lösungen, handle&box ...
Hochgeschwindigkeits-Pipettenspitzengießen auf der FAKUMA
Mit der innovativen Technologie des Werkzeugspezialisten Schöttli, der ergonomischen, energie- und platzsparenden IntElect S 100 von Sumitomo (SHI) Demag und dem extrem schnellen Entnahmesystem von HEKUMA wird ...
Fokus auf Energieeffizienz, Produktivität und Recycling im Verpackungsbereich auf der Fakuma 2023
Verpackungshersteller, die sich auf dünnwandige Anwendungen spezialisiert haben, können ihren Energieverbrauch jetzt auf 0,32 kWh/kg senken und dabei die Zykluszeit um eine Sekunde reduzieren. Auf der Fakuma ...