Sumitomo (SHI) Demag zieht positives Fazit zur K 2025 und richtet Messepräsenz in Europa strategisch neu aus

Unternehmen fokussiert sich künftig stärker auf zielgerichtete Kundenveranstaltungen und regionale Messeformate

Sumitomo (SHI) Demag blickt auf eine erfolgreiche Teilnahme an der K 2025 zurück und kündigt im Zuge dessen eine strategische Neuausrichtung seiner Messeaktivitäten in Europa an.

CSO Anatol Sattel bezeichnet die K 2025 als zentrale Plattform der internationalen Kunststoffindustrie. Auf dem komplett neu gestalteten Messestand präsentierte das Unternehmen zukunftsweisende, energieeffiziente und automatisierte Technologien. „Die Besucherzahlen übertrafen unsere Erwartungen deutlich“, berichtet Sattel. Besonders stark sei das Interesse von Fachbesuchern aus Amerika und Asien gewesen. „Die dominierenden Themen der Messe – Digitalisierung, Automatisierung und Effizienzsteigerung – standen auch bei uns im Mittelpunkt. Diese Schwerpunkte stärken unsere Position im internationalen Wettbewerb, insbesondere gegenüber asiatischen Mitbewerbern.“

Im Anschluss an den erfolgreichen Messeauftritt und im Einklang mit den Unternehmenszielen richtet Sumitomo (SHI) Demag seinen Fokus künftig noch stärker auf den direkten Austausch mit Kunden. Das Unternehmen wird gezielt auf interaktive, individuell gestaltete Veranstaltungen in Deutschland und anderen europäischen Märkten setzen, um die Zusammenarbeit mit Partnern zu fördern.

Im Rahmen einer klaren strategischen Fokussierung richtet Sumitomo (SHI) Demag seine Messeaktivitäten neu aus und setzt dabei auf zielgerichtete, effiziente Kommunikationsformate. So wird das Unternehmen bei der Fakuma 2026 bewusst auf einen eigenen Messestand verzichten, um Ressourcen gezielt in die Entwicklung und Präsentation neuer Technologien zu investieren. „Der deutsche Markt bleibt für uns von zentraler Bedeutung – das steht außer Frage“, betont Sattel. Künftige Messeauftritte sollen künftig noch stärker an die Innovationszyklen der Forschung und Entwicklung gekoppelt werden. Auf diese Weise will Sumitomo (SHI) Demag neue Lösungen genau dann vorstellen, wenn sie marktreif sind – und so maximale Aufmerksamkeit und Kundennutzen erzielen.

Stattdessen investiert Sumitomo (SHI) Demag verstärkt in kleinere, zielgerichtete Formate und regionale Fachmessen. „Wir werden neue Eventkonzepte und interaktive Formate etablieren, die einen noch persönlicheren Austausch mit unseren Kunden ermöglichen“, erklärt Sattel. Bereits jetzt bereiten Teams in Deutschland, Spanien, Italien, Polen, Tschechien, Frankreich und Großbritannien lokale Netzwerkveranstaltungen vor – in enger Zusammenarbeit mit Partnern aus den Bereichen Automatisierung, Technologie und Material. Parallel dazu baut das Unternehmen seine Präsenz auf regionalen Fachmessen wie der Swiss Plastics Expo (CH), FIP und Pharmapack (FR), Interplas (UK), Plastpol (PL), Samuplast (IT), MSV (CZ) und KUTENO (DE) weiter aus.

Nach dem erfolgreichen Kundenevent für den Medizintechniksektor am Hauptsitz in Schwaig im Sommer 2025 hat Sumitomo (SHI) Demag zudem ein wachsendes Interesse an persönlichen „Open House“-Veranstaltungen festgestellt. „Unsere kurzfristige Priorität liegt darauf, unsere Kunden in einem herausfordernden Marktumfeld noch direkter und zielgerichteter zu unterstützen“, so Anatol Sattel.

Die Neuausrichtung ist das Ergebnis einer sorgfältigen strategischen Bewertung und Ausdruck des starken Engagements von Sumitomo (SHI) Demag für seine europäischen Kunden. „Today. Tomorrow. Electric. steht für unser Versprechen, gemeinsam mit unseren Partnern den Fortschritt in der Kunststoffverarbeitung nachhaltig voranzutreiben“, fasst Anatol Sattel zusammen.